Beginnt am 16. November 2025 17:00
KONZERT IM „MUSIKALISCHEN HERBST“
Ensemble 1684 – Blumen für die Ohren
Das von Markus Antler geb. Berger und dem Leiter des Leipziger GewandhausChores Gregor Meyer gegründete und von letzterem künstlerisch geleitete Ensemble 1684 widmet sich vorrangig der Pflege vorbachischer Barockmusik. Im Zentrum stehen dabei mitteldeutsche Komponisten, deren Werke seltener aufgeführt werden oder ganz in Vergessenheit geraten sind. Den aktuellen Schwerpunkt bildet das Œuvre Johann Rosenmüllers, der die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts wie kaum ein Zweiter geprägt hat. Insbesondere zu Rosenmüller entfaltet das Ensemble auch eine rege Forschungs- und Editionstätigkeit; die meisten der aufgeführten Werke werden aus originalen Quellen für die Programme neu aufbereitet und teilweise auch rekonstruiert. Die Künstler*innen des Ensemble 1684 verstehen sich zudem als barockmusikalische Botschafter*innen. Regelmäßig werden Kooperationsprojekte mit Kantoreien und (musik-)schulischen Ensembles initiiert sowie niederschwellige Konzertformate etabliert, um möglichst vielen Menschen den Reichtum mitteldeutscher Barockmusik nahezubringen.
Das Ensemble ist regelmäßiger Gast bedeutender nationaler und internationaler Festivals, wie z.B. Leipziger Bachfest, Heinrich-Schütz-Musikfest, Orgelspiele Mecklenburg-Vorpommern, MDR Musiksommer, Staufener Musikwoche u.a. Bisher sind zwei Tonträger mit Querschnitten durch das Schaffen Rosenmüllers erschienen, eine dritte CD-Veröffentlichung gab es im Herbst 2024.
Auf dem Programm stehen:
J. S. Bach: „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit/Actus tragicus“ [BWV 106]
J. S. Bach: „Nach dir, Herr verlanget mich“ [BWV 150]
ausgewählte Werke von Johann Rosenmüller
Karten ab 25. September erhältlich an der Theaterkasse (Tel.: 06021 / 330 1888) und im online-Shop der Theaterkasse HIER.
Wir danken herzlich unseren Förderern, Unterstützern und Sponsoren:
Förderverein der Stiftsmusik, Kulturamt der Stadt Aschaffenburg